Wie ist der Landesverband organisiert?
Der Landesverband Berlin/Brandenburg wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet.
Er setzt sich wie folgt zusammen:
Heidemarie Heese | Vorsitzende |
Angela Torzinski | Stellvertreterin |
Marlis Müller | Kassenprüferin |
Selbsthilfegruppen
Die Selbsthilfegruppen werden durch die Gruppenleiter und Stellvertreter/Kassierer geleitet.
Zum Landesverband gehören z. Z. 3 Gruppen in Berlin und 4 Gruppen in Brandenburg
Die Gruppen organisieren selbständig die örtlichen Aktivitäten wie Gruppentreffen und Funktionstraining gemäß den Richtlinien des Dachverbandes. Sie sind Mitgliedsorganisationen des Gesamtverbandes .
Standorte der Selbsthilfegruppen
- Berlin-Friedrichshain
- Berlin Lichtenberg
- Berlin Karlshorst
- Seddin
- Bad Saarow
- Prenzlau
- Hennigsdorf
Mitglieder der örtlichen Selbsthilfegruppen
Die Mitglieder der Selbsthilfegruppen sind überwiegend von Osteoporose Betroffene.
Die Gruppen stehen aber auch anderen Interessierten offen.
Der Landesverband hat z. Z. ca. 320 Mitglieder.
Stand: 30.06.2021