Der Landesverbandes Berlin/Brandenburg im Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V.

Am 19.11.2010 hat sich der Landesverband Berlin/Brandenburg als Mittler zwischen den Selbsthilfegruppen und dem Bundesverband in Düsseldorf gegründet.
Er ist eine rechtlich unselbständige regionale Untergliederung des Bundesselbsthilfeverbandes.
Zum Landesverband gehören:
- 3 Selbsthilfegruppen aus Berlin
- 4 Selbsthilfegruppen aus Brandenburg
Der Vorstand besteht aus:
- Vorsitzende
- Stellvertreterin
- Schriftführerin
- Revisor
und wird alle 2 Jahre von den Delegierten der Selbsthilfegruppen gewählt.
Zu den Aufgaben des Landesverbandes zählen:
- Betreuung und Unterstützung der Selbsthilfegruppen, um deren Erhalt zu sichern und qualifizierte Selbsthilfearbeit zu leisten
- Kontaktpflege zur Öffentlichkeit, zu Krankenkassen, Fachkräften, Ärzten, Therapeuten, Behörden u. ä.
- Durchführung von Gruppentreffen
- Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen
- Sicherung der Weiterbildung der Gruppen durch Workshops, Fortbildungsseminare und Vorträge zu gesundheitlichen Themen
- Aktive Mitarbeit im Gremium der Landesverbände im Bundesselbsthilfeverband
- Unterstützung bei der Gruppenneubildung